Pharaoameisen – kleine Insekten, großes Problem

21 de octubre de 2025
Pharaoameisen – kleine Insekten, großes Problem
Publicado en  Actualizado en  

Die Pharaoameise ist winzig, gerade einmal zwei Millimeter groß, und dennoch kann sie erhebliche Schäden anrichten. Ihre Kolonien bestehen oft aus mehreren Königinnen, wodurch sie sich rasant vermehren und schwer bekämpfen lässt. Besonders in warmen Gebäuden wie Küchen, Krankenhäusern, Hotels oder Wohnhäusern fühlt sich diese Ameisenart wohl.

Ein Befall ist nicht nur lästig – Pharaoameisen gelten als Hygieneschädlinge, da sie Krankheitserreger verbreiten können. Herkömmliche Hausmittel oder Sprays sind meist wirkungslos und können den Befall sogar verschlimmern, weil die Kolonie sich teilt und neue Nester bildet.


Woran man einen Befall erkennt

Pharaoameisen sind klein, hellgelb bis rötlich und bilden auffällige Laufstraßen – meist entlang von Wänden, Heizungsrohren oder in Küchenbereichen. Oft verstecken sich die Nester in warmen, schwer zugänglichen Bereichen wie Hohlräumen, Elektroinstallationen oder unter Fußleisten.


Effektive Bekämpfung – so geht’s richtig

  1. Gründliche Hygiene: Keine Essensreste offen stehen lassen, Arbeitsflächen regelmäßig reinigen und Müll verschlossen entsorgen.
  2. Eintrittswege schließen: Spalten, Fugen und Kabeldurchführungen abdichten, um neue Nester zu verhindern.
  3. Gezielte Köder einsetzen: Statt Sprays sind Fraßköder die effektivste Methode. Die Ameisen tragen den Wirkstoff ins Nest, wo er die Königinnen und Larven trifft.
  4. Geduld bewahren: Eine nachhaltige Bekämpfung dauert mehrere Wochen – nur konsequentes Vorgehen führt zum Erfolg.


Unsere Produktempfehlung

Für die gezielte Bekämpfung von Pharaoameisen im Innenbereich empfehlen wir den BIOPREN Pharaoameisenköder.
Das Produkt enthält den Wirkstoff S-Methopren, einen Wachstumsregulator, der die Entwicklung der Ameisenlarven stoppt und die Eiablage der Königinnen unterbindet. Dadurch wird die Kolonie schrittweise ausgehungert, bis sie zusammenbricht.

Vorteile des BIOPREN Pharaoameisenköders:

  • Gebrauchsfertige Köderdosen – einfach platzieren, kein Mischen notwendig.
  • Transparente Stationen, um die Annahme zu kontrollieren.
  • Wirkung direkt im Nest – nicht nur an der Oberfläche.
  • Ideal für den Einsatz in Küchen, Hotels, Krankenhäusern und Wohnräumen.

Anwendung:

  • Zwei Köderdosen pro 20 m² Fläche entlang der Laufwege aufstellen (nicht direkt auf die Ameisenstraße).
  • Die Dosen mindestens drei Monate ungestört stehen lassen.
  • Keine anderen Insektizide parallel einsetzen, um die Wirkung nicht zu beeinträchtigen.


Fazit

Pharaoameisen loszuwerden erfordert Geduld, gezieltes Handeln und das richtige Produkt. Mit dem BIOPREN Pharaoameisenköder hast du ein wirksames Mittel zur Hand, um den Befall dauerhaft zu beseitigen. In Kombination mit sorgfältiger Hygiene und regelmäßiger Kontrolle lässt sich das Problem nachhaltig lösen.

Publicado en  Actualizado en  

Deja un comentario