Fragen und Antworten zum Shop

Hier erhalten Sie einen Überblick über häufig gestellte Fragen
1

Ist ein Einkauf als öffentliche Einrichtung mit der Zahlungsmethode "Kauf auf Rechnung" möglich?

Ja, öffentlichen Einrichtungen steht die Zahlungsmethode Kauf auf Rechnung zur Verfügung. Dazu zählen unter anderem gGmbHs, eingetragene Vereine (e.V.), kommunale Einrichtungen, Städte und Universitäten.

Um diese Zahlungsart nutzen zu können, ist vorab eine Registrierung erforderlich. Während des Registrierungsprozesses aktivieren Sie das Feld Kauf auf Rechnung. Anschließend steht Ihnen die Zahlungsart automatisch im Bestellprozess zur Verfügung.

2

Warum sollte ich Kaeferling Pro anstelle eines Schädlingsbekämpfers wählen?

Unser Shop richtet sich speziell an Gewerbekunden, die (wiederkehrende) Schädlingsprobleme selbst lösen möchten, ohne auf teure und zeitaufwändige Dienstleistungen externer Schädlingsbekämpfer angewiesen zu sein.

Mit unseren Produkten und maßgeschneiderten Sets können Sie Ihre Schädlingsprobleme schnell und effizient in den Griff bekommen – und dabei sowohl Zeit als auch Geld sparen.

3

Wie schnell wird meine Bestellung geliefert?

Bestellungen bei Kaeferling Pro werden in der Regel innerhalb von 1–3 Werktagen geliefert. Dadurch können Betriebe wie Gastronomie, Hotels oder öffentliche Einrichtungen sehr schnell reagieren, ohne lange auf einen Schädlingsbekämpfer warten zu müssen.

4

Bekomme ich Unterstützung bei der Produktauswahl?

Ja. Kaeferling Pro unterstützt Sie bei der Produktauswahl mit einem digitalen Produktberater, klaren Anwendungsanleitungen, FAQ-Bereichen sowie dem direkten Support per Telefon oder E-Mail durch Experten. So finden Betriebe wie Gastronomie, Hotels oder öffentliche Einrichtungen schnell die passende Lösung.

5

Was macht die Sets von Kaeferling Pro so besonders?

Unsere Schädlingsbekämpfungs-Sets sind speziell auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Egal, ob Sie Probleme mit Schaben, Ameisen oder anderen Schädlingen haben – wir bieten Ihnen das passende Set, das auf die Art des Schädlings und die Anforderungen Ihres Betriebs zugeschnitten ist. So haben Sie immer das richtige Equipment zur Hand. Kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Beratung.

6

Welche Lösungen bietet Kaeferling Pro für Gastronomie & Hotels?

Kaeferling Pro bietet speziell auf Gastronomie und Hotels zugeschnittene Pest-Control-Lösungen – darunter Schaben-, Fruchtfliegen-, Nagetier-, Milben- und Bettwanzen-Lösungen, UV-Fliegenfallen, Sprays und Köderstationen. Die Produkte sind kosteneffizient, schnell geliefert (Lieferung in 1–3 Tagen) und bieten Profi-Qualität zur eigenständigen Anwendung.

7

Gibt es spezielle Lösungen für öffentliche Einrichtungen oder Hausverwaltungen?

Ja. Kaeferling Pro bietet gezielt auf öffentliche Einrichtungen, Kommunen und Hausverwaltungen zugeschnittene Lösungen – beispielsweise Mülltonnen mit integrierten Rattenköderstationen, die unauffällig und sicher eine Nagerbekämpfung ermöglichen, sowie Produkte zur Marderabwehr, ideal für Gebäude, Fuhrparks, Lager oder Dachböden. Die Produkte sind kosteneffizient, schnell lieferbar und ermöglichen eine eigenständige, professionelle Kontrolle.

8

Wie erfülle ich mit Kaeferling Pro die HACCP-Dokumentationspflicht?

Mit Kaeferling Pro erfüllen Sie die HACCP-Dokumentationspflicht, indem Sie unsere Schädlingsbekämpfungs-Sets mit Monitoring-Lösungen einsetzen. Diese enthalten Checklisten, Anleitungen und Dokumentationshilfen, mit denen alle Maßnahmen nachvollziehbar erfasst werden. So können Gastronomie- und Lebensmittelbetriebe jederzeit rechtskonforme Nachweise für Kontrollen vorlegen.

9

Haben Sie weitere Fragen?

Sollten Sie weitere Fragen zu unseren Produkten oder einem Schädlingsbefall haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Sie erreichen uns über alle klassischen Wege, wie Telefon, E-Mail oder gerne auch bequem per WhatsApp – die Kontaktdaten finden Sie hier.

Unser Team steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und unterstützt Sie bei der Wahl der passenden Lösung.

Fragen und Antworten zu Schädlingen und dem Einsatz

Hier erhalten Sie einen Überblick über häufig gestellte Fragen
1

Wie erkenne ich einen Schädlingsbefall in meinem Betrieb?

Einen Schädlingsbefall erkennen Sie an sichtbaren Tieren (z. B. Schaben, Mäusen, Ameisen), typischen Spuren wie Kot, Fraßschäden, Nestern oder Häutungsresten sowie ungewöhnlichen Gerüchen.

Auch Lebensmittelverunreinigungen oder Beschädigungen an Verpackungen sind klare Hinweise. In Gastronomie und Lebensmittelbetrieben zeigen oft auch vermehrte Reklamationen oder Funde durch Gäste einen Befall an.

2

Welche Unterschiede gibt es zwischen Kakerlaken, Schaben, Küchenschaben und Waldschaben?

Kakerlaken und Schaben sind Synonyme und bezeichnen dieselbe Insektenfamilie.

Küchenschaben sind bestimmte Arten wie die Deutsche Schabe (Blattella germanica), die sich in Küchen, Gastronomie und Lebensmittelbetrieben ansiedeln und dort als Schädlinge gelten.

Waldschaben hingegen leben normalerweise draußen in der Natur. Sie können gelegentlich in Häuser gelangen, gelten aber nicht als Gesundheitsschädlinge und vermehren sich in Gebäuden nicht.

3

Sind die Produkte von Kaeferling Pro auch für den professionellen Einsatz zugelassen?

Ja. Kaeferling Pro bietet hochwertige, professionelle Schädlingsbekämpfungslösungen, die gezielt für Betriebe wie Gastronomie, Hotels oder öffentliche Einrichtungen entwickelt sind. Die Produkte entsprechen dabei fachlichen Standards und schneiden qualitativ auf Dienstleistungsniveau ab — sie sind also ideal für den professionellen Einsatz

4

Kann ich Schädlingsbekämpfung selbst durchführen oder brauche ich immer einen Dienstleister?

Leichte bis mittelstarke Schädlingsbefälle können Sie mit professionellen Produkten selbst bekämpfen, z. B. mit den Sets von Kaeferling Pro, die speziell für Betriebe entwickelt wurden. Bei starkem oder wiederkehrendem Befall kann ein klassischer Schädlingsbekämpfer sinnvoll sein. So haben Sie die Wahl zwischen kostengünstiger Eigenanwendung und externer Dienstleistung.

5

Welche Schutzmaßnahmen muss ich bei der Anwendung beachten?

Bei der Anwendung von Schädlingsbekämpfungsprodukten sollten Sie Schutzhandschuhe tragen, direkten Haut- und Augenkontakt vermeiden und die Räume während und nach der Behandlung gut lüften. Lebensmittel und offene Getränke müssen abgedeckt oder entfernt werden. Befolgen Sie stets die Anleitung und Sicherheitsdatenblätter des Produkts.

6

Gibt es eine Möglichkeit, Insekten in mehreren Räumen gleichzeitig zu behandeln?

Ja, der DOBOL Rauch-Nebelautomat eignet sich ideal zur großflächigen Bekämpfung von Insekten in Innenräumen. Einfach aktivieren, Raum verlassen, und nach kurzer Zeit ist der gesamte Bereich behandelt – ohne aufwändiges manuelles Sprühen.

7

Wie finde ich heraus, welches Schädlingsprodukt zu meinem Betrieb passt?

Dafür gibt es bei Kaeferling Pro einen kostenlosen Produktberater. In nur 3 Minuten beantwortest du ein paar Fragen zu deinem Befall, und erhältst dann eine individuell passende Produktempfehlung – schnell und unkompliziert. Alternativ stehen wir natürlich gerne telefonisch und per E-Mail für Fragen zur Verfügung.

8

Wie kann ich Kakerlaken in meinem Betrieb schnell selbst bekämpfen, ohne den Ablauf zu stören?

Für eine schnelle und diskrete Bekämpfung eignen sich zum Beispiel die Catchmaster Schabenfallen 100i. Diese professionellen Fallen lassen sich unauffällig im Betrieb verteilen und wirken ohne Chemie. Sie sind sofort einsatzbereit und eignen sich für den Einsatz in Küchen, Lagern oder Technikräumen – ganz ohne Unterbrechung des Betriebs.

9

Was kann ich tun, wenn ich in einem Hotelzimmer Bettwanzen entdeckt habe und keine Chemie einsetzen will?

In solchen Fällen ist der Cimex Eradicator eine gute Option. Er arbeitet mit heißem Trockendampf und kommt ganz ohne Chemie aus. Damit lassen sich Bettwanzen in Zimmern gezielt und hygienisch bekämpfen, ohne dass Gäste oder Mitarbeiter durch Rückstände beeinträchtigt werden.

10

Welche Schädlingsprodukte sind HACCP-konform und sicher im Lebensmittelbereich?

Produkte wie die Schabenfalle 100i sind HACCP-tauglich und können bedenkenlos in Küchen, Lagerräumen und anderen sensiblen Bereichen eingesetzt werden. Sie arbeiten ohne Giftstoffe und sind daher besonders für Betriebe mit hohen Hygieneanforderungen geeignet.

11

Kann ich mit einer Großpackung Kakerlakenfallen meinen gesamten Betrieb ausstatten?

Ja, die Catchmaster Schabenfalle 100i wird im Set mit 300 Stück angeboten. Damit kannst du größere Flächen wie Lager, Küchen oder Technikräume systematisch absichern und die Überwachung selbst übernehmen.

12

Gibt es eine chemiefreie Lösung gegen Bettwanzen, die ich selbst anwenden kann?

Ja, der Cimex Eradicator arbeitet ausschließlich mit heißem Dampf und kommt ganz ohne Chemikalien aus. Er ist einfach zu bedienen und besonders für Hotels, möblierte Wohnungen oder andere sensible Bereiche geeignet.

13

Wie kann ich dauerhaft Fluginsekten im Gastraum fernhalten, ohne ständig nachzusprühen?

Für den dauerhaften Einsatz bieten sich optisch unauffällige Lösungen wie professionelle Insektenfallen oder UV-Systeme an. Diese lassen sich in Sichtbereichen installieren, arbeiten ohne Spray und erfüllen die Hygieneanforderungen im Gastgewerbe.