Warum Integrated Pest Management heute der Goldstandard ist
Schädlingsbekämpfung hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Statt sofort zu Gift oder schnellen Notlösungen zu greifen, setzen moderne Betriebe, Haushalte und Profis heute auf ein nachhaltiges Konzept:
IPM – Integrated Pest Management.
Mit IPM wirst du Schädlinge sicher, langfristig und mit minimalem Chemieeinsatz los.
Wie das funktioniert, erfährst du hier.
Was ist IPM (Integrated Pest Management)?
IPM ist ein intelligentes, mehrstufiges Schädlingsbekämpfungssystem, das nicht nur behandelt, sondern vor allem vorbeugt.
Ziel ist es, Schädlinge zu vermeiden, früh zu erkennen und nur dann zu bekämpfen, wenn es wirklich notwendig ist.
IPM wird weltweit eingesetzt, z. B. in:
-
Gastronomie & Hotellerie
-
Lebensmittelproduktion
-
Werkstätten & Gewerbe
-
Büros & Verwaltungsgebäuden
-
Privathaushalten
Die 6 Kernbausteine des IPM-Modells
1️⃣ Inspektion & Monitoring
Der erste Schritt ist immer: beobachten, kontrollieren, dokumentieren.
Typische Maßnahmen:
-
Klebefallen zur Früherkennung
-
Sichtkontrollen in Ecken, Lagern, Küchen
-
Überprüfung von Fraßspuren, Kot, Nestern
Empfohlene Monitoring-Produkte:
-
Catchmaster 288i Silberfischchenfalle
https://kaeferlingpro.com/products/catchmaster-288i-silberfischchenfalle -
Catchmaster MaxCatch Klebefläche
https://kaeferlingpro.com/products/catchmaster-max-catch-klebeflache
2️⃣ Identifikation des Schädlings
Nicht jeder Schädling braucht die gleiche Behandlung.
Schaben, Ameisen, Mäuse, Silberfischchen – alle benötigen andere Vorgehensweisen.
Nur wenn du genau weißt, welchen Schädling du vor dir hast, kannst du wirksam handeln.
3️⃣ Prävention & Ausschluss (Exclusion)
Der wichtigste IPM-Grundsatz:
Die beste Bekämpfung ist die, die gar nicht nötig wird.
Typische Prävention:
-
Ritzen abdichten
-
Lebensmittel sicher verschließen
-
Feuchtigkeit reduzieren
-
Müllbehälter dicht halten
-
Zugänge verschließen (Türen, Leitungen, Lüftungen)
4️⃣ Nicht-chemische Maßnahmen
IPM setzt zuerst auf mechanische und physische Methoden:
-
Klebefallen
-
Schlagfallen
-
Lebendfallen
-
Reinigungsmaßnahmen
-
Trocknung & Belüftung
Diese Methoden sind sicher, nachhaltig und perfekt für Betriebe, die ohne Gift arbeiten wollen.
Geeignete Produkte:
-
Catchmaster Mause-Schlagfalle
https://kaeferlingpro.com/products/catchmaster-mause-schlagfalle
5️⃣ Gezielter Einsatz von Wirkstoffen
Chemie wird im IPM nur eingesetzt, wenn es unbedingt notwendig ist – und dann so sparsam wie möglich.
Beispiele:
-
Schaben → Advion Schabengel
https://kaeferlingpro.com/products/advion-schabengel -
Ameisen → Advion Ameisengel
https://kaeferlingpro.com/products/advion-ameisengel
Diese Gele wirken im Versteck und erreichen Tiere, die du nie zu Gesicht bekommst.
6️⃣ Nachkontrolle & Dokumentation
Zum IPM gehört immer:
-
Fallen erneut prüfen
-
Aktivität dokumentieren
-
Maßnahmen anpassen
-
Ursachen dauerhaft beseitigen
In der Gastronomie oder im Gewerbe ist das auch gesetzlich vorgeschrieben (HACCP).
Warum IPM so effektiv ist
✔️ weniger Chemie
✔️ geringere Kosten durch Prävention
✔️ bessere Hygiene & Sicherheit
✔️ nachhaltige, langfristige Ergebnisse
✔️ optimal für Gewerbe & anspruchsvolle Privathaushalte
IPM ist damit die intelligenteste und nachhaltigste Form der Schädlingsbekämpfung.
Produktempfehlungen passend zum IPM-System
Monitoring & Früherkennung
-
Catchmaster 288i Silberfischchenfalle
👉 https://kaeferlingpro.com/products/catchmaster-288i-silberfischchenfalle -
Catchmaster MaxCatch Klebefläche
👉 https://kaeferlingpro.com/products/catchmaster-max-catch-klebeflache
Mechanische Bekämpfung
-
Catchmaster Mause-Schlagfalle
👉 https://kaeferlingpro.com/products/catchmaster-mause-schlagfalle
Gezielte Wirkstoffbehandlung
-
Advion Schabengel
👉 https://kaeferlingpro.com/products/advion-schabengel -
Advion Ameisengel
👉 https://kaeferlingpro.com/products/advion-ameisengel
Fazit
IPM ist nicht nur ein Bekämpfungsmodell – es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Hygiene, Nachhaltigkeit und Effizienz vereint.
Mit Monitoring, Prävention und gezieltem Einsatz hochwertiger Produkte hältst du jede Umgebung langfristig schädlingsfrei.